xTool F1 Lite Review – Lohnt sich der Kauf?
10W Diodenlaser mit Galvo-Technik, bis zu 4.000 mm/s Gravurgeschwindigkeit und geschlossenem Gehäuse – ein schneller, sicherer Einstieg in die Lasergravur.
1. xTool F1 Lite im Review
xTool ist bekannt dafür, den Markt mit Innovationen ständig aufzumischen. Der xTool F1 Lite ist die abgespeckte Version des beliebten F1, die mit einem 10W Diodenlaser und Galvo-Technik besonders Einsteiger ansprechen soll. Der Fokus liegt klar auf Geschwindigkeit, einfacher Handhabung und einem kompakten, geschlossenen Gehäuse, das Laserklasse-1-Sicherheit bietet.
Mit bis zu 4.000 mm/s Gravurgeschwindigkeit spielt er in einer Liga mit Geräten wie dem Atomstack Atelier oder dem LaserPecker 4. Der Unterschied: der F1 Lite will vor allem preislich und beim simplen Setup punkten. Doch reicht das, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen?
Stärken
- 10W Diodenlaser mit Galvo-Technik, bis zu 4.000 mm/s
- Geschlossenes Gehäuse mit Laserklasse 1
- Kompakte Bauweise, ideal für Zuhause oder kleine Studios
Schwächen
- Arbeitsfläche auf 115 × 115 mm begrenzt
- Schneiden nur bei dünnen Materialien (2–3 mm) sinnvoll
- Weniger Leistung und Features als der große Bruder F1 Ultra
Am besten geeignet für
- Gravuren auf Schlüsselanhängern, Schmuck oder Lederwaren
- Kleine DIY-Projekte mit Holz oder Acrylplatten
- Personalisierte Geschenke und kreative Mini-Serien
2. Was steckt hinter dem xTool F1 Lite?
Im Inneren arbeitet ein 10W Diodenlaser mit Galvo-Spiegeln, die den Strahl blitzschnell über die Arbeitsfläche lenken. Das erlaubt Geschwindigkeiten von bis zu 4.000 mm/s, ideal für feine Gravuren auf kleinen Objekten. Die Arbeitsfläche ist mit 115 × 115 mm vergleichsweise klein, aber ausreichend für Logos, Texte oder kleine Muster.
Bearbeitet werden können Holz, Leder, Karton, Acryl (nicht transparent), Kunststoffe und beschichtete Metalle. Blankes Metall bleibt tabu – hier braucht es einen Faserlaser. Schneiden funktioniert ebenfalls, allerdings nur bei sehr dünnen Materialien (ca. 2–3 mm Sperrholz oder Leder).
2.1 xTool F1 Lite Spezifikationen
- Laser-Module
- Arbeitsbereich
- 115 × 115 × 113 mm
- Max. Geschwindigkeit
- 4000 mm/s
- Anschlüsse
- USBWIFI
- Air Assist
- Nein
- Kamera
- Nein
- Ja
- Autofokus
- Ja
- Software
xTool Creative Space
LightBurn
- Betriebssysteme
- WindowsmacOSiOSiPadOSAndroidLinux
- Dateiformate
.svg
.dxf
.png
.jpg
.ai
.pdf
.hpgl
.plt
.rd
.jpeg
.bmp
.tiff
.tga
.gif
- Gewicht
- 4.6 kg
- Garantie
- 12 Monate
- Veröffentlichung
- 2025-01-27
- Laserklasse
- Class 1
3. Was macht den xTool F1 Lite besonders – und für wen eignet er sich?
Der F1 Lite ist im Prinzip das Einstiegsmodell in die Galvo-Welt. Das Gerät ist leicht, kompakt und durch das geschlossene Gehäuse mit Klasse-1-Sicherheit auch für den Wohnraum geeignet. Eine integrierte Kamera wie beim Atomstack Atelier fehlt, dafür punktet der Lite durch seine Einfachheit: aufstellen, einschalten, loslegen.
Für Hobbyanwender und Kreative ist der F1 Lite spannend, weil er Gravuren in Sekunden umsetzt – perfekt für Geschenke, kleine Holzplättchen oder Lederprojekte. Kleinunternehmen oder Shops können ihn nutzen, um in kurzer Zeit Serien kleiner Artikel wie Schlüsselanhänger oder Merchandise zu gravieren.
Die Grenzen sind klar: wer dickes Holz schneiden oder Glas/Metall direkt bearbeiten will, braucht andere Technologien (CO₂- oder Faserlaser). Der F1 Lite ist ein Schnelligkeits-Spezialist für kleine Werkstücke, kein Alleskönner.
3.1 Typische Projekte
- Gravuren auf Schmuckstücken, Armbändern oder Visitenkartenhüllen
- Logos auf Lederwaren oder Holzboxen
- Serien von Schlüsselanhängern, Dog Tags oder Acryl-Badges
4. Zubehör & Erweiterungen
Auch der F1 Lite lässt sich erweitern – wenn auch in kleinerem Umfang als die großen xTool-Modelle.
4.1 Rotary Modul für den xTool F1 Lite
Mit einem Rotary-Modul können zylindrische Objekte wie Becher oder Flaschen graviert werden. Für personalisierte Geschenke oder Werbeartikel ist dies eine nützliche Ergänzung. Preisbereich: ca. 200–300 €.
- Rotary Modul250,00 €Jetzt Anschauen*
4.2 SafetyPro Luftreiniger für den xTool F1 Lite
Auch wenn die Leistung geringer ist als beim P3, entstehen beim Gravieren Rauch und Gerüche. Ein Luftreiniger sorgt für saubere Luft im Wohnraum oder Atelier und ist daher fast Pflicht, wenn der F1 Lite in Innenräumen genutzt wird. Preisbereich: 400–1.000 €.
- SafetyPro Luftreiniger499,00 €Jetzt Anschauen*
5. Pros & Cons
Vorteile & Nachteile
- Vorteile
- Extrem schnelle Gravurgeschwindigkeit von 4000 mm/s
- Sehr portabel und kompakt mit Tragegriff (4,6 kg)
- Vollständig geschlossenes Design bietet Class-1-Sicherheit bei geschlossenem Deckel
- Einsteigerfreundlich dank intuitiver XCS-Software
- Abnehmbare Grundplatte ermöglicht Gravuren auf größeren Objekten
- Nachteile
- Kein Infrarotlaser; graviert keine unbeschichteten Metalle
- Kleine Standard-Arbeitsfläche von 115 × 115 mm
- Schwache Schneidqualität mit Verkohlung und schrägen Kanten
- Eingeschränkte und fehleranfällige LightBurn-Kompatibilität
- Keine integrierte Air Assist
6. xTool F1 Lite Alternativen
Der F1 Lite tritt an gegen Modelle wie den Atomstack Atelier oder den LaserPecker 4. Beide bieten ähnliche Technik, unterscheiden sich aber bei Software, Zubehör und Preis.
Wer mehr Power und Flexibilität will, greift direkt zum xTool F1 Ultra oder gleich zum F2 Ultra mit Doppellaser.
Eine Übersicht aller kompakten Galvo-Laser findest du hier: Portable Diodenlaser.

- Arbeitsfläche
- 115 × 115 mm
- Bester Preis
- 735,08 €bei xTool Shop
- Laser‑Modul
- Diode(Portable)455 nm · 10 W
- Anschlüsse
- USBWIFI
- Software
- Autofokus
- Kamera
- Air Assist
- Gehäuse
- Release
- 2025

- Arbeitsfläche
- 120 × 120 mm
- Bester Preis
- 599,00 €bei AtomStack Shop
- Laser‑Modul
- Diode(Portable)455 nm · 12 W
- Anschlüsse
- USBWIFI
- Software
- Autofokus
- Kamera
- Air Assist
- Gehäuse
- Release
- 2025
7. Fazit – ist der xTool F1 Lite ein Kauf wert?
Der xTool F1 Lite ist sowas wie der „Sprinter im Taschenformat“. Mit 10W Leistung und 4.000 mm/s ist er ideal, um kleine Projekte schnell umzusetzen. Wer im Atelier oder Wohnzimmer Geschenke, Logos oder Mini-Serien gravieren möchte, hat hier ein einfaches, sicheres Werkzeug.
7.1 Technische Parameter des xTool F1 Lite
Er schafft Holz, Acryl (nicht transparent), Leder, Kunststoffe und beschichtete Metalle. Schneiden funktioniert bei dünnen Materialien bis ca. 2–3 mm. Die kompakte Arbeitsfläche von 115 × 115 mm ist eine Einschränkung, reicht aber für viele Alltagsprojekte.
7.2 Nutzerfreundlichkeit des xTool F1 Lite
Der F1 Lite ist extrem unkompliziert: auspacken, anschließen, loslegen. Keine komplizierten Setups, keine Schutzbrillenpflicht dank Gehäuse. Wer LightBurn mag, muss allerdings ein wenig nachjustieren, da die volle Integration erst beim großen Bruder F1 Ultra glänzt.
7.3 Kundenservice des xTool F1 Lite
Wie bei xTool üblich: gute Hardware, Software solide, Support mal schnell, mal langsamer – je nach Region. Preislich liegt der Lite unter den „großen Brüdern“, bietet aber genug Features, um ihn als ernstzunehmendes Kreativwerkzeug zu positionieren.
7.4 Gesamtfazit
Der xTool F1 Lite ist kein Alleskönner, aber ein schneller, sicherer Gravur-Spezialist für kleine Werkstücke. Ideal für Einsteiger, Hobbykreative oder kleine Shops, die Wert auf Geschwindigkeit und einfache Bedienung legen. Wer dickeres Material schneiden oder Metalle bearbeiten will, muss mehr investieren – für alle anderen ist der F1 Lite ein cleverer Einstieg in die Welt der Galvo-Laser.