Longer Ray5 40W Test – Leistung, Schwächen und für wen er sich wirklich lohnt

Echte 40W+ optische Diodenleistung, smartes Air Assist und großzügige 385×385 mm Arbeitsfläche – konfrontiert mit instabilem WLAN, sensiblen Sicherheits­sensoren und kleinen ergonomischen Macken. Hier ist der ehrliche Praxistest.

1. Longer Ray5 40W im Praxistest

Leistungsstarke Diodenlaser sind inzwischen weit verbreitet – und der Longer Ray5 40W gehört zu den Spitzenmodellen in dieser Klasse. Wer bisher den „Ray5 5W“ kannte, sollte wissen: Dieses Gerät spielt in einer völlig anderen Liga. Es liefert echte 40W+ optische Leistung (durch ein 8-Dioden-Modul mit FAC-Kompression, real etwa 44–48W) auf einer 385×385 mm großen Arbeitsfläche, gesteuert von einem 32-Bit-ESP32-Controller, mit intelligentem, softwaregesteuertem Air Assist und einem 3,5″ Touchscreen für eigenständige Offline-Jobs.

Der Aufbau dauert rund eine Stunde und ist unkompliziert. Die Mechanik ist robuster als bei günstigeren Modellen – mit Linearführung auf der X-Achse und Vierrollen-System auf Y. Laut Hersteller erreicht der Laser bis zu 24.000 mm/min Verfahrgeschwindigkeit. In der Praxis schneidet er Holz und Acryl mühelos, bewältigt mit den richtigen Einstellungen sogar 0,15 mm Edelstahl, und ermöglicht mehrfarbige Anlassgravuren auf Metall. Allerdings gibt es auch Schwächen: Das WLAN ist unzuverlässig, der Flammensensor arbeitet nicht immer einheitlich, und die Fokusmechanik erfordert gelegentlich kleine Abstandshalter unter dem Werkstück.

Stärken

  • Echte 40W+ optische Ausgangsleistung mit beeindruckender Schnittleistung
  • Smartes, softwaregesteuertes Air Assist; leicht austauschbare Linse mit Staubschutz
  • Großzügige 385×385 mm Arbeitsfläche und komfortable Offline-Steuerung über Touchscreen + TF-Karte
  • Unterstützt mehrfarbige Anlassgravuren auf Edelstahl
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen 40W-Diodenlasern

Schwächen

  • WLAN instabil – USB oder TF-Karte sind deutlich zuverlässiger
  • Flammensensor reagiert ungleichmäßig; keine echte Sicherheitsgarantie
  • Fokusmechanik etwas unpraktisch, Materialauflage oft zu niedrig
  • 24.000 mm/min nur theoretische Geschwindigkeit – realistisch sind 10–15k mm/min
  • Volle Funktionalität nur mit der kostenpflichtigen LightBurn-Software

Am besten geeignet für

  • Maker und Power-User, die CO₂-Leistung im Diodenformat suchen
  • Kleine Werkstätten mit Kleinserien oder kreativen Aufträgen (Schilder, Acryl, Edelstahlfarben)
  • Erfahrene Bastler, die keine Scheu vor Justage und Wartung haben
No active promotions right now.

2. Aufbau, Steuerung und Technik

Das Laser­modul kombiniert acht Dioden über FAC-Optik zu einem fokussierten Spot von etwa 0,10×0,15 mm. Die Mechanik ist stabil, präzise und sauber verarbeitet. Gesteuert wird das System über einen ESP32 32-Bit-Prozessor (240 MHz) – modern, schnell und Wi-Fi-fähig. Anschlüsse gibt es reichlich: USB, TF-Karte, WLAN und App-Anbindung. Letzteres ist allerdings eher ein Bonus als eine verlässliche Schnittstelle.

Software: Der Ray5 40W funktioniert sowohl mit LaserGRBL als auch mit LightBurn. Wer das volle Potenzial ausschöpfen will – insbesondere die automatische Air-Assist-Steuerung – kommt an LightBurn kaum vorbei. Die Kombination aus Touchscreen und TF-Karte erlaubt eine offlinefähige, stabile Bedienung, ideal für Werkstätten ohne PC-Anschluss in der Nähe.

2.1 Aufbau und Kalibrierung

Der Aufbau ist einfach, die Mechanik gut erklärt. Wichtig: Rahmen exakt ausrichten, Riemenspannung prüfen, Schrittweiten (Steps/mm) kalibrieren und einen Quadrat-Test zur Rechtwinkligkeit durchführen. Viele Nutzer legen die Arbeitsfläche um 10–20 mm höher, um den Fokus komfortabler einzustellen – z. B. mit MDF-Platten oder einem Wabentisch.

2.2 Technische Daten

Arbeitsbereich
385 × 385 × 50 mm
Max. Geschwindigkeit
400 mm/s
Anschlüsse
WIFIWIFIUSBUSBSD-CardSD-CARD
Air Assist
Ja
Kamera
Nein
Nein
Autofokus
Nein
Betriebssysteme
WindowsWindowsmacOSmacOSLinuxLinuxiOSiOSiPadOSiPadOSAndroidAndroid
Dateiformate
.ai.svg.dxf.pdf.hpgl.plt.rd.png.jpeg.bmp.tiff.tga.gif.jpg
Gewicht
5.73 kg
Garantie
12 Monate
Veröffentlichung
2025-09-30
Laserklasse
Class 4

3. Schneiden und Gravieren in der Praxis

In der Praxis überzeugt der Ray5 40W durch hohe Leistung und Präzision.
Acryl (10 mm) wird meist in einem sauberen Durchgang geschnitten, Sperrholz (20 mm) erfordert meist zwei Pässe für eine saubere Kante.
Edelstahl (0,15 mm) lässt sich mit mehreren langsamen Durchgängen tatsächlich trennen – ein beeindruckendes Ergebnis für eine Diode.

Gravuren gelingen mit exzellenter Schärfe – ideal für Holz, Leder, Schiefer oder beschichtetes Metall. Realistische Gravurgeschwindigkeit: 10.000–15.000 mm/min.
Das Highlight: Mehrfarbige Anlassgravuren auf Edelstahl durch gezielte Temperatursteuerung – von Blau über Gold bis Braun. Hier ist Experimentieren Pflicht, aber das Resultat kann sich sehen lassen.

3.1 Empfohlene Startwerte

  • 6 mm Sperrholz: 400 mm/min @ 100 % Leistung, Air an, 1–2 Durchgänge
  • 10 mm Acryl (schwarz): 300 mm/min @ 100 %, Air an, 1 Durchgang
  • Ledergravur: 8.000 mm/min @ 25 %, Air aus
  • Edelstahlfarbe: 1.500 mm/min @ 80 %, 3–4 Durchgänge

4. Sicherheit und Wartung

Der Ray5 40W ist ein Laser der Klasse 4 – und sollte auch so behandelt werden. Direkte oder reflektierte Strahlung kann schwere Verletzungen verursachen. Das grüne Acrylschild bietet nur zusätzlichen Sichtschutz, ersetzt aber keine richtige Einhausung oder Absaugung.
Unbedingt: Nie unbeaufsichtigt laufen lassen.

Wartung ist einfach: Linse regelmäßig reinigen, Führungen abwischen, Riemenspannung prüfen und bei Bedarf Lager fetten. Die Lebensdauer des Moduls liegt bei über 10.000 Stunden.

Arbeitsfläche
300 × 200 mm
Bester Preis
569,99 €bei Amazon
Laser‑Modul
CO2(Desktop)
10640 nm · 40 W
Anschlüsse
USBUSB
Autofokus
Kamera
Air Assist
Gehäuse
Release
2022

5. Zubehör und Erweiterungen

Nachfolgend die wichtigsten Ergänzungen für den Longer Ray5:

5.1 Rotary Roller

Ermöglicht 360°-Gravuren auf zylindrischen Objekten wie Flaschen, Bechern oder Rohren – ideal für Geschenke und Werbeartikel. Preis: $89,99.

5.2 Einhausung

Reduziert Rauch, Geruch und Streulicht, mit integrierten Lüftungsöffnungen und OD3+-Schutzfenstern. Preis: $89,99.

5.3 Smoke Purifier

Filtert Rauch und Feinstaub mit mehrstufigem HEPA-System – besonders wichtig bei Innenräumen. Preis: $399,99.

6. Vor- und Nachteile

Vorteile & Nachteile

  • Vorteile
  • Leistungsstarke 48W optische Peak‑Leistung für tiefe, schnelle Schnitte
  • Hohe Gravurgeschwindigkeit bis 24,000 mm/min
  • Umfassendes 8‑Punkt‑Sicherheitssystem inklusive Flammen‑ und Neigungssensoren
  • Vielseitige Konnektivität (Wi‑Fi, USB, SD‑Karte, App)
  • Integrierter 3,5‑Zoll‑Touchscreen für vollständige Offline‑Steuerung
  • Smart Air‑Assist System serienmäßig enthalten
  • Nachteile
  • Offenes Rahmendesign erfordert robuste Sicherheitsmaßnahmen und Belüftung
  • Manuelle Fokuseinstellung erforderlich; kein Autofokus
  • Flammensensor kann zu empfindlich auf Umgebungslicht reagieren
  • Hoher Stromverbrauch mit 175W

7. Fazit – Unser Urteil

Der Longer Ray5 40W bringt CO₂-ähnliche Leistung in ein Dioden-System – schnell, stark und vielseitig. Er schneidet dicke Materialien, graviert präzise und liefert professionelle Resultate – sofern man die Technik versteht.
Die Schwächen bei WLAN und Sensorik sind nervig, aber kein K.o.-Kriterium. Für Maker und kleine Betriebe, die Leistung über Komfort stellen, ist der Ray5 40W eine lohnende Investition.

Preis/Leistung
8.0
/ 10
Technische Parameter
9.0
/ 10
Nutzerfreundlichkeit
8.0
/ 10
Kundenservice
6.0
/ 10
Gesamt
7.8
/ 10

8. FAQ – Häufige Fragen zum Longer Ray5 40W

What is the true optical power of the Longer Ray5 40W?
💡
While marketed as a 40W laser, the Ray5 40W delivers a real optical output between 44W and 48W thanks to its 8-beam compression FAC diode module.
What is the maximum engraving and cutting speed?
💡
The Ray5 40W can engrave at up to 24,000 mm/min (400 mm/s), supported by its upgraded ESP32 control board and industrial X-axis guide rail.
Can it cut metal?
💡
It can engrave and mark metals like stainless steel or anodized aluminum and cut thin metal foils (~0.15 mm) with multiple passes, though it is not intended for thick metal cutting.
What safety systems are included?
💡
The Ray5 40W integrates eight safety protections: emergency stop, flame detection, tilt/motion protection, data-loss detection, limit switches, auto-homing, laser-freeze protection, and a blue light shield.
Which software is compatible?
💡
It supports LaserGRBL (Windows), LightBurn (Windows/macOS/Linux), and Longer’s own LaserBurn app for standalone use.
Does it support air assist?
💡
Yes, it comes with a smart air-assist pump that can be automatically controlled by software like LightBurn during cutting passes.
What are the key differences between Basic, Pro, and Pro Max?
💡
The Basic kit includes the core machine and air pump, the Pro adds a honeycomb working table, and the Pro Max includes both plus a rotary roller for cylindrical engraving.
Is Wi-Fi connection stable and can I work offline?
💡
Yes, it supports Wi-Fi, USB, and TF card operation. Jobs can be started and managed directly via the 3.5-inch color touchscreen without a PC.
Best-Lasercutter.com

Geschrieben von Max von Best-Lasercutter.com

Max studiert Informationssystemtechnik und unterstützt Best-Lasercutter.com mit seinem Hintergrund in Automation und digitalen Technologien. Er verbessert die Tools und Datensysteme der Website, um Laser‑Vergleiche genauer und nutzerfreundlicher zu machen.